Eine herbstliche Reise
 | rund um Tschechien, |
 | ins Erzgebirge und |
 | quer durch
Österreich.
|
Waidhofen/Ybbs

Waidhofen/Ybbs, NÖ



Waldhausen
zurück zum Seitenanfang

<--- ein überfüllter Stellplatz
Waldhausen
---> das ehem. Kloster Waldhausen

Reingers
zurück zum Seitenanfang

renovierte Waldviertler Häuser

<--- die Partenkapelle bei Leopoldsdorf
---> Schweinderlessen am CP Reingers
Burg Landstejn / Slavonice
zurück zum Seitenanfang


Slavonice
ehem. Kloster Pernegg
zurück zum Seitenanfang
gegründet 1153 von Graf Ulrich II. von Pernegg als Frauenkloster,
1585 vom Kloster Geras übernommen und unter Joseph II aufgehoben und
verkauft.1992-97 vollständig renoviert und als Gesundheitszentrum wieder
verwendet. |

<--- Stiftskirche "Zum Hl. Andreas"




Motorradmuseum Sigmudsherberg
zurück zum Seitenanfang


Pulkau
zurück zum Seitenanfang

Museumsdorf Niedersulz
zurück zum Seitenanfang





Mikulov zurück zum Seitenanfang




Valtice
zurück zum Seitenanfang



Lednice zurück zum Seitenanfang

Am Bahnhof



Straznice zurück zum Seitenanfang


Burg Buchlovice
zurück zum Seitenanfang


Schloß Buchlovice
zurück zum Seitenanfang






Basilika Velehrad
zurück zum Seitenanfang

siehe dazu
http://de.wikipedia.org/wiki/Velehrad







Burg Bouzov
Trutnov zurück zum Seitenanfang



Felsenstadt Adrspach
zurück zum Seitenanfang








Starkov zurück zum Seitenanfang


Der Kreuzweg von Starkov


Jivka
zurück zum Seitenanfang



Wanderungen im
Riesengebirge
zurück zum Seitenanfang

Janske Lazne, ehem. Johannisbad

Wanderung Cerna Hora bei Janske Lazne

Wanderungen bei Spindlermühle








Die Keilbauden, im vorigen Jahrhundert ständig bewohnt, etwa
100 Einwohner

Sveti Petr bei Spindlermühle



Der CP Spindlermühle
Harrachov zurück zum Seitenanfang

<--- Elisabethkapelle in Harrachov, sie hatte eine gläserne (!)
Glocke
---> am CP Harrachov

Die Sprungschanzen in Harrachov

es gibt noch ein paar traditionelle Häuser in Harrachov

Der Mummelfall in Harrachov

Der Mummelfall in Harrachov

In der Brauerei von Harrachov
Liberec zurück zum Seitenanfang

<--- am CP Liberec
---> im Zentrum der Stadt

Liberec wartet noch auf viele Renovierungen


Elbsandstein, Bastei
zurück zum Seitenanfang

<--- Shuttlebus zur Bastei
---> Blick ins Elbtal






Prebischtor bei Hrensko zurück zum Seitenanfang









Pirna
zurück zum Seitenanfang




Erzgebirge zurück zum Seitenanfang

<--- am CP Nikolsberg
---> Königstein

Schwammerl soweit das Auge reicht

In Altenberg dreht sich alles um den
Bergbau - aber der ist
schon lange eingestellt


Osek
zurück zum Seitenanfang

<--- am CP Osek
---> Zisterzienserkloster Osek
Das Kloster wurde um 1190 gegründet, die
spätromanische Kirche Mariä Himmelfahrt wurde um 1210 errichtet. Um 1250
erlitt das Kloster schwere Kriegschäden, so dass es erst 1350 fertig
gestellt werden konnte. Auch in den nachfolgenden Hussittenkriegen wurde
das Kloster mehrfach zerstört. Josef II besuchte das Kloster und
entgegen seiner Politik wurde das Kloster Osek nicht aufgehoben, der
Kaiser trug vielmehr zu seinem wirtschaftlichen Wohlstand bei. 1950
wurde das Kloster enteignet, es war ein Altersheim und ein
Internierungszentrum. Erst 1991 wurde es den Zisterziensern zurück
gegeben, die sich seither um eine Renovierung und Revitalisierung
bemühen.
Leider ist fotografieren in der Kirche nicht
gestattet und da man diese nur mit einer Führung betreten kann, auch
nicht möglich. |





Böhmerwald zurück zum Seitenanfang

Schnitzelfest am CP Besiny

Wanderung zur Ruine St. Bartholomä in Besiny


Rast im Wald

Hauptplatz von Sosice

<--- Hauptplatz von Sosice
---> Schwammerlsuch-Pause

Aber leider nix gefunden !

<--- am CP Horni Plana (Oberplan)
---> die Fähre ins Mühlviertel

Horni Plana

Horni Plana

Konditorei in Horni Plana
Ossiach zurück zum Seitenanfang

Am CP Ossiach

---> Stift Ossiach



---> vermeintliches Grab des polnischen
Königs Boleslaus II,
der 1081-89 in Ossiach gewesen sein soll

Ferlach / Tscheppaschlucht
zurück zum Seitenanfang





St. Paul / Lavanttal
zurück zum Seitenanfang

<--- Stift St. Paul mit dem neu angelegten Klostergarten
---> Gämsen unterhalb der Ruine Rabenstein

Ruine Rabenstein

Die ursprüngliche Planung für das Stift St. Paul - ganz so
geworden ist es nicht

Wallfahrtskirchen oberhalb von St. Paul

Hier lebte angeblich der Einsedler Dietrich von Sponheim, Mit dem
Wasser des Ölbründls, das sich unter seinen Händen in Öl verwandelte,
heilte er seine Patienten. So berichtet es die Sage. |

Kurze Pause beim "Johannesmesner" und dann Abstieg ins Tal
Schallaburg
zurück zum Seitenanfang





Melk
zurück zum Seitenanfang












Und dann waren wir wieder daheim - nach 80 Tagen
zurück zum Seitenanfang |